- Lökensweg 57a • 45964 Gladbeck
- info@rueckmann-gmbh.de
- 02043 948430
Als Spezialisten für moderne Heiz- und Klimalösungen sind wir in Gladbeck sowie in der Region rund um Bottrop, Gelsenkirchen und Dorsten Ihr Ansprechpartner für effiziente und umweltfreundliche Systeme. Eine unserer beliebtesten Lösungen: die Luftwärmepumpe. Sie nutzt die Außenluft – eine natürliche, jederzeit verfügbare Energiequelle – zur Beheizung und Kühlung von Wohn- und Geschäftsgebäuden.
Besonders in Zeiten steigender Energiepreise ist das eine zukunftssichere Entscheidung. Ob Neubau, Sanierung oder Modernisierung – eine Luftwärmepumpe bietet für Hausbesitzer und Bauherren eine flexible und umweltfreundliche Lösung, die nicht nur das Klima schützt, sondern auch dauerhaft Heizkosten senkt.
Wer auf eine Luftwärmepumpe setzt, entscheidet sich für Komfort, Nachhaltigkeit und finanzielle Entlastung. Wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zur fertigen Installation.
Luftwärmepumpen wandeln die in der Außenluft enthaltene Wärme in Heizenergie um – selbst bei niedrigen Außentemperaturen. Ein integriertes System erhöht dabei die Temperatur der angesaugten Luft, sodass sie für die Beheizung von Innenräumen genutzt werden kann. In der warmen Jahreszeit lässt sich dieser Prozess umkehren: Die Luftwärmepumpe sorgt dann für angenehme Kühlung.
Im Gegensatz zu Sole-Wärmepumpen, die Wärme aus dem Erdreich oder dem Grundwasser ziehen, nutzen Luftwärmepumpen ausschließlich die Außenluft. Das macht die Installation deutlich einfacher und günstiger.
Es gibt verschiedene Typen:
Wer sich für eine Luftwärmepumpe entscheidet, profitiert mehrfach. Der wichtigste Vorteil ist die hohe Energieeffizienz. Im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen lassen sich spürbare Einsparungen erzielen. Die Umwelt profitiert ebenfalls – es werden keine fossilen Brennstoffe verbrannt, der CO₂-Ausstoß sinkt erheblich. Luftwärmepumpen können nicht nur heizen, sondern auch kühlen und Warmwasser erzeugen. Dadurch entsteht ein ganzjähriges Komfortsystem für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen.
Auch im Alltag zeigt sich der Vorteil: Moderne Geräte arbeiten angenehm leise – ein großer Pluspunkt, gerade in dicht bebauten Wohngebieten. Die Wartung ist im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen weniger aufwändig. Zudem lässt sich eine Luftwärmepumpe hervorragend mit einer Photovoltaikanlage kombinieren, was die Betriebskosten weiter reduziert.
Im Vergleich zu anderen Wärmepumpen ist die Installation einer Luftwärmepumpe unkomplizierter. Es müssen keine Erdarbeiten durchgeführt werden, was den Zeit- und Kostenaufwand deutlich senkt. Wir planen die Auslegung individuell nach Ihrem Gebäudeprofil. So stellen wir sicher, dass Ihre Wärmepumpe effizient und zuverlässig arbeitet.
Was die Wartung betrifft, ist der Aufwand überschaubar. Ein regelmäßiger Check – meist einmal im Jahr – genügt, um die Langlebigkeit und Effizienz der Anlage sicherzustellen. Filterreinigung, Kältemittelkontrolle und Sichtprüfung gehören zu den üblichen Maßnahmen.
Die Bundesregierung fördert den Umstieg auf umweltfreundliche Heizlösungen – darunter auch Luftwärmepumpen – mit attraktiven Zuschüssen. Ziel ist es, den CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor zu senken und den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen.
Förderprogramme wie die der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) oder der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bieten verschiedene Modelle an, von direkten Zuschüssen bis zu zinsgünstigen Krediten.
Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung, klären Fördervoraussetzungen und begleiten den gesamten Prozess. Unsere Kunden aus der Region Gladbeck, Bottrop, Gelsenkirchen und Dorsten profitieren dabei von unserer Erfahrung – persönlich, zuverlässig und kompetent.